Budgets für ZimRelief Partnerprojekte 2011

Budgets für ZimRelief Partnerprojekte 2011

Die Budgets für 2010 haben wir zusammen mit unseren Partnerprojekten in Simbabwe inzwischen ausgearbeitet. Trotz der schwierigen Lage im Land arbeiten alle unsere drei Partnerprojekte erfolgreich und können – vor allem auch Dank unserer Unterstützung – auch weiterhin ihre Programme durchführen. Im Folgenden wird kurz zu jedem Projekt beschrieben, was genau mit unseren Spendengeldern 2011 geschieht. Dabei können sich während des Jahres natürlich noch Änderungen ergeben, da wir auf Änderungen oder spezielle Anliegen flexibel reagieren können. Eine genaue Auflistung unserer Mittelverwendung gibt es dann natürlich auch noch mal Ende des Jahres in unserem Jahresbericht…

→ Mehr

Hilfe für die “Rising Star” Schule

Hilfe für die “Rising Star” Schule

Der Leiter unseres Partnerprojekts Vision & Hope, Godfrey Mungazi bat uns schon 2010 während unseres Simbabwe Aufenthaltes, ihn in das Township Hopely zu begleiten. Hopely entstand im Zuge der Säuberungsaktion “Murambatsvina” (Müllentsorgung) durch die Regierung, bei der über 300.000 Simbabwer ihr Zuhause verloren. Als Polizei und Militärs die Wohnungen der Menschen einrissen, flohen sie an die Außenbezirke der Stadt und bauten sich auf dem Gelände ehemaliger Farmen ein neues Zuhause auf. Aber es fehlt dort an vielem, v.a. der Infrastruktur. So gibt es in Hopely kein fließend Wasser, keinen Strom, geschweige denn eine Kanalisation – während der Regenzeit verwandelt sich das Viertel in eine Schlammwüste.

→ Mehr

Politische Aktivisten in Simbabwe verhaftet – Protestbrief bei Amnesty International

Politische Aktivisten in Simbabwe verhaftet – Protestbrief bei Amnesty International

In den vergangenen Tagen sind die simbabwischen Behörden mit aller Härte gegen Menschenrechtsverteidiger_innen und politisch engagierte Bürger_innen vorgegangen. Derzeit befinden sich mehr als 60 Menschenrechtler_innen und politische Akvitist_innen in Haft. In der Hauptstadt Harare ist gegen 45 Personen Anklage wegen Hochverrats erhoben worden. Sollten sie schuldig gesprochen werden, droht ihnen…

→ Mehr

Einschüchterung Simbabwes Bevölkerung nimmt wieder zu

Einschüchterung Simbabwes Bevölkerung nimmt wieder zu

Seit die Aufständischen von Libyen und Tunesien ihre Regime das Fürchten lehren, tauchen sie wieder in den Städten und Dörfern von Simbabwe auf: die Soldaten der 5. Brigade. In den 80er-Jahren hatte Staatspräsident Robert Mugabe diese in Nordkorea ausgebildete Eliteeinheit mit den roten Kappen auf seine Gegner gehetzt. Schätzungsweise 20 000 Menschen fielen den Säuberungsaktionen zum Opfer. Nun sind die Täter zurück und mit ihnen die Angst… 

→ Mehr

März 2011: ZimRelief Mitglieder in Simbabwe

März 2011: ZimRelief Mitglieder in Simbabwe

Mitte März werden vier ordentliche Mitglieder von ZimRelief – Rebecca Seifert, Christoph Simm, Clemens Brauer und Bastian Mögele – für 2 Wochen in Simbabwe sein (auf eigene Kosten), um unsere Partnerprojekte zu besuchen.

Dieser Besuch dient zum einen der persönlichen Spendenübergabe, zum anderen der Überprüfung unserer Partnerprojekte hinsichtlich der Fortschritte der Programme aufgrund unserer Förderung. Der persönliche…

.

→ Mehr

Bilder der ZimRelief Faschingsparty

Bilder der ZimRelief Faschingsparty

Unsere Faschingsparty am 26. Februar war ein voller Erfolg. Über 150 Gäste kamen, um mit uns zu feiern. Und das Motto „Magic Africa“ wurde dabei voll ausgelebt: Zebras, Affen, Touareg, äthiopische Marathonläufer – die Kostüme übertrafen alle Erwartungen. Vielen Dank an alle Gäste und vor allem auch an alle ehrenamtliche Helfer, die zum Gelingen der Party beigetragen haben. Insgesamt blieben uns über 500 Euro, die wir komplett für unsere Partnerprojekte in Simbabwe verwenden werden. Fotos der Party …

→ Mehr

Die neuen ZimNews vom Februar

Die neuen ZimNews vom Februar

Es gibt wieder die aktuellen ZimNews zum runterladen vom Februar 2011 mit Informationen zu Politik und Wirtschaft in Simbabwe. Vielen Dank wieder an Bernd und Mariam Lampe für die Zusammenstellung internationaler Berichte zur aktuellen Lage im Land. Hinweis: Hierbei handelt es sich um ein privat erstelltes Dokument, deshalb können wir keine Garantie…

→ Mehr

Jahresbericht 2010 unseres Partnerprojekts Shingirirai

Jahresbericht 2010 unseres Partnerprojekts Shingirirai

Der Jahresbericht 2010 unseres Partnerprojekts Shngirirai Trust ist inzwischen fertig und kann hier runtergeladen werden (auf Englisch). Darin werden die Organisation mit ihren Aktivitäten,  die Programme und Herausforderungen im vergangenen Jahr beschrieben. Die Jahresberichte unserer beiden anderen Partnerprojekt werden wir in den kommenden Wochen ebenfalls veröffentlichen.

→ Mehr