30 Jahre Unabhängigkeit Simbabwes – Nur wenig Grund zu feiern

30 Jahre Unabhängigkeit Simbabwes – Nur wenig Grund zu feiern

Simbabwes Unabhängigkeit feierten am 18. April 1980 in Salisbury (heute Harare) Ehrengäste aus aller Welt. In diesem Jahr wird sich Präsident Robert Mugabe im Unabhängigkeitsstadion, das rechtzeitig zum Jubiläum am Sonntag renoviert wurde, mit weniger internationaler Prominenz bescheiden müssen. Denn das Land befindet sich nach wie vor in der Krise, der Westen hat sich von Simbabwe abgewandt.

→ Mehr

Nationalisierungspläne der simbabwischen Wirtschaft vorerst auf Eis gelegt

Nationalisierungspläne der simbabwischen Wirtschaft vorerst auf Eis gelegt

Simbabwe will nach Angaben eines Ministers nun doch nicht die umstrittene Nationalisierung der Wirtschaft vorantreiben: Ein Gesetz, demzufolge alle Firmen künftig mindestens zu 51 Prozent schwarzen Simbabwern gehören müssen, sei von der Koalitionsregierung für "null und nichtig" erklärt worden, berichtete Staatsminister Gorden Moyo am Dienstagabend nach einer Kabinettssitzung in Harare. Wirtschaftsexperten hatten bei einer Umsetzung des Gesetzes eine endgültige Abwanderung der Weißen und Inder sowie ein Versiegen der ohnehin spärlichen Auslandsinvestitionen befürchtet.

→ Mehr

Die neuen ZimNews vom März

Die neuen ZimNews vom März

Es gibt wieder die aktuellen ZimNews  zum runterladen vom März 2010 mit Informationen zu Politik und Wirtschaft in Simbabwe. Vielen Dank wieder an Bernd und Mariam Lampe für die Zusammenstellung internationaler Berichte zur aktuellen Lage im Land. Hinweis: Hierbei handelt es sich um ein privat erstelltes Dokument, deshalb können wir keine Garantie für…

→ Mehr

Budget für ZimRelief Partnerprojekte 2010

Budget für ZimRelief Partnerprojekte 2010

Die Budgets für 2010 haben wir zusammen mit unseren Partnerprojekten in Simbabwe inzwischen ausgearbeitet. Trotz der schwierigen Lage im Land arbeiten alle unsere drei Partnerprojekte erfolgreich und können – vor allem auch Dank unserer Unterstützung – auch weiterhin ihre Programme durchführen. Im Folgenden wird kurz zu jedem Projekt beschrieben, was genau mit unseren Spendengeldern 2010 geschieht. Dabei können sich während des Jahres natürlich noch Änderungen ergeben, da wir auf Änderungen oder spezielle Anliegen flexibel reagieren können. Eine genaue Auflistung unserer Mittelverwendung gibt es dann natürlich auch noch mal Ende des Jahres in unserem Jahresbericht.

→ Mehr

Südafrikas Präsident Zuma als Schlichter in Simbabwe

Südafrikas Präsident Zuma als Schlichter in Simbabwe

Die bevorstehende Fußball-WM im Kopf, reist Zuma am heutigen Dienstag als politischer Schlichter ins Nachbarland Simbabwe. Dort wird es ihm vor allem um eine Beruhigung der Lage gehen. Denn in dem leidgeprüften Land, das sein Präsident Robert Mugabe in seiner 30-jährigen Herrschaft fast ruiniert hat, drohen wieder blutige Auseinandersetzungen und neues Elend – was auch am Image des Nachbarn Südafrika kratzen könnte.

→ Mehr

21. März: ZimRelief bei der Fastenaktion 2010 der Kaufbeurer Marienschulen

21. März: ZimRelief bei der Fastenaktion 2010 der Kaufbeurer Marienschulen

Am Sonntag, dem 21. März findet die FASTENAKTION 2010 der Kaufbeurer Marienschulen statt, die gemeinsam mit dem Crescentia-Kloster und dem Internat St. Maria organisiert wird. Das Motto der diesjährigen Fastenaktion lautet: "Gemeinsam Zukunft schaffen!". Von 11:30-17:00 Uhr ist das Schulgelände für Besucher/innen geöffnet. Die gesamten Einnahmen der Aktion werden für gemeinnützige Zwecke gespendet. Auch ZimRelief wird dort mit einem eigenen Informations- und Verkaufsstand vertreten sein.

→ Mehr

Die neuen ZimNews vom Februar

Die neuen ZimNews vom Februar

Es gibt wieder die aktuellen ZimNews  zum runterladen vom Februar 2010 mit Informationen zu Politik und Wirtschaft in Simbabwe. Vielen Dank wieder an Bernd und Mariam Lampe für die Zusammenstellung internationaler Berichte zur aktuellen Lage im Land. Hinweis: Hierbei handelt es sich um ein privat erstelltes Dokument, deshalb können wir keine Garantie für…

→ Mehr